Mein persönliches Verständnis vom Systemischen Denken

Als systemische Supervisorin, Familienberaterin und Familientherapeutin begreife ich ein Individuum als biologisches und soziales Wesen innerhalb eines Kontextes.

Das Individuum ist autonom und die Expert*in seines Selbst, mit allen einzigartigen Lebenserfahrungen, Glaubenssätzen, Ängsten und Haltungen. Wir Menschen agieren in Systemen und kreieren mit unserem Kommunikationsvermögen und den uns bekannten Handlungsmustern unsere individuelle Wirklichkeit. Unsere Vorerfahrungen bestimmen unsere Wert- und Normvorstellungen sowie unser Handeln im sozialen Kontext.

Als Expertin in der Wahrnehmung sozialer/familiärer Systeme und dank meines Außenblicks bin ich in der Lage, Ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen. Ich biete Ihnen ein breites und erprobtes Repertoire an Möglichkeiten, ihre Ressourcen zu formulieren, Problemlösungen und Veränderungen herbeizuführen. Systeme und Verhaltensweisen können neu interpretiert und definiert werden.

Mein Augenmerk liegt auf einer ganzheitlichen, wertfreien und empathischen Betrachtung des Menschen und seiner Beziehungen. Der Mensch bewegt sich stets in verschiedenen Systemen, die sich jederzeit verändern können.  

Systemisches Denken lädt ein, kreative Methoden, Aufstellungen, Hypothesenbildungen, Interventionsweisen und Verfahren anzuwenden, um die komplexen Systeme und die Vielfalt geltender Wirklichkeiten zu erkennen. Dadurch kann eine neue Dynamik im System entstehen. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Entwicklung von Alternativen, der Focus liegt nicht auf der Suche nach Richtigkeit. So entwickelt sich eine neue Autonomie und Handlungskompetenz.

Alle meine Leistungen basieren auf dem Ansatz des systemischen Denkens.

Mein Angebot für Sie (auch online)

  • Systemische Supervision
  • Fachkräfte-Coaching
  • Erziehungs-Prozesse
  • Sozialpädagogisch relevante Fortbildungen und Inhouse-Schulungen

Meine Arbeitsschwerpunkte

  • Einzel-, Gruppen- und Team-Supervision
  • Coaching von Führungskräften / Leitungen / Vorständen / GeschäftsführerInnen in sozialen Einrichtungen und Kleinunternehmen
  • Beratung von Elternteilen (*Paare, alleinerziehend, interkulturell, verschiedener sexueller Orientierung, Lebensgemeinschaften usw.) in allen Erziehungsangelegenheiten und Erziehungs-Prozessen rund um den Erziehungsalltag
  • Fortbildungen und Inhouse-Schulungen für soziale Einrichtungen in allen pädagogischen und rechtlichen relevanten Themen